04.07.2016: Carleton sur Mer – Bonaventure – Percé – Gaspé (262 km)
Während der neuen Woche, bereits die vierte, werde ich die Halbinsel Gaspé umrunden bzw. durchqueren. Die Fahrt entlang der Küste (Bay des Chaleurs) ist wunderbar. Ich fahre durch nette Dörfer, beidseits der Strasse hat es hübsche, sehr gepflegte Häuser mit grosszügigen Rasenflächen. Die Landschaft ist offen mit wenig Wald. Die Strasse verläuft oft dem Ufer entlang, ab und zu sind eine steile Steigung und dann die entsprechende Abfahrt zu überwinden. In Percé ist der Felsen, der aus dem Meer ragt und zu dem man bei Ebbe zu Fuss hinaus wandern könnte, ein touristischer Anziehungspunkt. Leider ist gerade Flut, so dass ich den Felsen nur von weitem bewundern kann.
Zur Nachtruhe lasse ich mich auf dem Parkplatz beim MC Donalds in Gaspé nieder – ich habe da ein eine einigermassen gute WIFI-Verbindung. Nachdem ich mich und mein WOMO installiert habe, mache ich einen Stadtrundgang durch Gaspé.
In Gaspé im Speziellen und auf der Gaspé Halbinsel generell ist Jacques Cartier allgegenwärtig. Er betrat um 1534 die Halbinsel Gaspésie und hat das Land zum Eigentum des Französichen Königreiches erklärt. (Nouveau France). Gaspé war und ist ein bedeutender Handelshafen. Holz aus dem Hinterland wurde von hier aus per Schiff nach Europa befördert.
Auf meinem Rundgang hat mir eine Frau anerboten, ein Foto von mir zu machen. Das Ergebnis kannst auf “Bild des Tages” anschauen.